Fortsetzung EMDR

Worauf muss bei der Anwendung geachtet werden?

Die Arbeit mit EMDR in der Traumatherapie erfordert viel Verantwortungsbewusstsein. Dadurch, dass der Patient das traumatische Erlebnis bei EMDR erneut durchlebt, kann bei falscher Anwendung das Trauma sogar noch verstärkt werden. Deshalb sollten in schweren Fällen EMDR-Massnahmen nur von voll ausgebildeten Psychotherapeuten, die ausreichend in EMDR geschult sind, durchgeführt werden!

 

Sicherlich erfordert die Arbeit mit EMDR ein hohes Mass an Kompetenz und Verantwortung, aber nicht jeder ist gleich unqualifiziert, nur weil er nicht Arzt oder Kassentherapeut ist.

Im Weiteren gibt es ein weites Feld von weniger kritischen Anwendungsbereichen , in denen EMDR sehr erfolgreich eingesetzt werden kann.

 


Entstehungsgeschichte des EMDR

EMDR wurde in den Jahren 1987-91 von Dr. Francine Shapiro entwickelt. Alles begann mit einem Zufall: Bei einem Spaziergang im Park bemerkte sie, dass Ängste und stark belastende Gedanken, die sie sich aufgrund der bei ihr diagnostizierten Krebserkrankung machte, plötzlich verschwanden und nicht wiederkamen.

 

 

 

Sie recherchierte, was genau auf diesem Spaziergang passiert war und fand heraus, dass, während ihre Gedanken um die Krebserkrankung kreisten, sich ihre Augen ständig hin- und herbewegt hatten, bedingt durch das Wechselspiel von Licht und Schatten der Sonnenstrahlen, die durch die Bäume fielen.

 


Waldspaziergang

Aus diesen zufälligen Augenbewegungen entwickelte Dr. Shapiro das Konzept einer Serie von gezielten Augenbewegungen, genannt "bilaterale Stimulation." Diese erprobte sie zunächst an Freunden, Bekannten und Kollegen und schliesslich an den ersten Klienten. Danach folgten intensivste Studien speziell mit Traumapatienten, wie Vietnam-Veteranen, Missbrauchsopfern und anderen Personen mit PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung).

 

Inzwischen ist EMDR weltweit anerkannt und wurde schon bei mehr als einer Million Patienten erfolgreich angewandt. Intensive Studien, auch über längere Zeiträume, haben die hohe Effektivität und dauerhafte Wirkung dieser Therapiemethode immer wieder bewiesen.

 

 

 

Ursprünglich fast ausschliesslich in der Traumatherapie eingesetzt, findet EMDR mittlerweile auch Anwendung bei nahezu sämtlichen Angststörungen, Phobien, substanzgebundenen Süchten, Psychosomatischen Störungen, Schmerzzuständen, und die Indikation weitet sich immer weiter aus. Sogar ein spezielles Coaching-Konzept wirkt höchst effizient auf der Basis von EMDR.

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Andreas Zimmermann: Ausbildner für EMDR, EMDR Akademie