Therapeuten, Coaches, Berater, Heilpraktiker
CORE Praxis und Ausbildungszentrum
Im Bäderquartier von Baden
Badstrasse 1
CH - 5408 Ennetbaden
Diese Weiterbildung findet einmal jährlich statt.
2016: 06.-08. Juli
Die schnelle und hohe Wirkweise von Brainlog® macht es zum idealen Instrument in Therapie als auch im Coaching. Brainlog® wird bei posttraumatischen Belastungsstörungen sowie vielen anderen Anwendungsbereichen eingesetzt wie z.B. Angststörungen, Phobien, Burnout, ADS, ADHS, psychosomatischen Störungen, Schmerzzuständen u.v.m. Ebenso wird Brainlog im Coaching eingesetzt, vor allem in Bereichen: Führungsmanagement, Selbstmanagement, Lernblockaden.
Das Brainspotting nach David Grand hat sich im Laufe der Jahre aus dem Natural Flow EMDR entwickelt. David Grand arbeitete hier unter anderem mit folgenden Ergänzungen/Abweichungen zu EMDR:
Technisch wird unter Verwenden bilateraler Stimulation gearbeitet, sei dies auditiv oder kinästhetisch.
Zwischen positiven Ressourcen und Auslöser (subjektiver Belastung) findet ein pendelnder Aufmerksamkeitsfokus statt.
Dieses Bipolare Prinzip scheint das eigentliche Grundprinzip der "Heilung" zu sein.
Brainlog® versteht sich auch als Coaching-Methode, erweitert die klassische Brainspotting-Technik um spezifische Ressourcenarbeit (BiCo-Tools). Und ist somit offen sowohl für Therapeuten als auch für Coaches.
So werden Negativ-Pol (Belastung) und Positiv-Pol (Ressource) miteinander verbunden.
Dann erfolgt eine aktive Umfokussierung auf Ressourcen. Dies ermöglicht eine Unterbrechung bestehender Muster, und die Ausbreitung emotionaler Belastungsmuster wird durch einen selbstregulatorischen Mechanismus begrenzt.
Nach dem Prinzip der Quantenheilung werden - vereinfacht ausgedrückt - Belastungspunkt und Ressourcenpunkt im Körper auf der Ebene des reinen Bewusstseins miteinander verbunden. Die regulierende Information kann über die „Brücke Bewusstsein“ ihre heilende Kraft entfalten.
Seit Jahren wird bilaterale Stimulation erfolgreich in der Therapie, vor allem in der Traumatherapie (EMDR), eingesetzt. Die Arbeit mit Brainlog® in der Traumatherapie erfordert daher viel Verantwortungsbewusstsein. Dadurch, dass der Patient das traumatische Erlebnis bei Brainlog® erneut durchleben kann, kann bei falscher Anwendung das Trauma sogar noch verstärkt werden. Deshalb sollten in schweren Fällen Brainlog®-Massnahmen nur von voll ausgebildeten Psychotherapeuten, die ausreichend geschult sind, durchgeführt werden!
Sicherlich erfordert die Arbeit mit Brainlog® ein hohes Mass an Kompetenz und Verantwortung, aber nicht jeder ist gleich unqualifiziert, nur weil er nicht Arzt oder Kassentherapeut ist. Es wäre schade, einer grossen Zahl von Therapeuten und Coaches ein Instrument vorzuenthalten, das Ihnen und Ihren Klienten ein wahrer Segen sein kann, vor allem, da es ein weites Feld von weniger kritischen Anwendungsbereichen gibt, in denen Brainlog® überaus erfolgreich eingesetzt werden kann.
Andreas & Ulrike Zimmermann, DE-94060 Pocking/Inzing
6.-8. Juli 2016
CHF 590.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen