MEM ist eine therapeutische Methode zur Auflösung von tief sitzenden Glaubenssätzen.
Berater, Coach, Therapeut,Lerntheraput, NLP Master oder Coach - dann ist dieser Lehrgang der richtige für Sie.
Sind Sie in einem andern Berufsfeld tätig, nehmen Sie Kontakt auf mit mir. Möglicherweise gibt es eine für Sie passende Variante.
MEM ist ein speziell angeleiteter Visualisierungsprozess. Damit werden einschränkende Überzeugungen und negative Gefühle, sogenannte „Negative Identitäten“ schnell und dauerhaft aufgelöst.
Durch das Lösen von „Negativen Identitäten“, steht die vormals gebundene Energie wieder für sich selbst zur Verfügung. Es findet eine Des-Identifikation statt.
Wichtige Grundideen gehen zurück auf Alfred Korzybski: „Du bist nicht die Landkarte, das Selbstbild, das Du von Dir entworfen hast. Du bist nicht die Erfahrungen, die Du gemacht hast. Du bist nicht die Gefühle, die Du hast. Du bist nicht identisch mit dem, was Du denkst, fühlst oder tust. - Und weil Du es nicht bist, kannst Du es ändern.“
Negative Verhaltensweisen und Symptome entstehen, weil in Stresssituationen „Negative Identitäten” entwickelt wurden. Diese zeigen sich immer wieder in Verhaltensweisen oder Gefühlen, die nicht wirklich zu uns gehören. Mit der Zeit gewöhnen wir uns daran und meinen, es sei ein Teil von uns. Aussagen sind dann: „Ich spreche halt nicht gern vor grösseren Gruppen.“ „Ich fühle mich unsicher, wenn meine Gesprächspartner Akademiker sind.“
Man braucht einen Körper, aber man ist nicht dieser Körper. Man braucht Verhaltensweisen, aber man ist nicht eine Verhaltensweise.
Beispiel: Ein Kind wird von einer Lehrerin drastisch gekränkt, eine immense Stresserfahrung, und schlussfolgert: „Ich bin dumm“. Diese Schlussfolgerung, in Bruchteilen von Sekunden getroffen, wird vergessen und dann wirkt sie unbewusst weiter. Viele Jahre später fragt sich die Person ... . Das ist die Wirkung einer Negativen Identität.
Inhalt:
Der CIP - CORE-Identity-Prozess ist ein speziell angeleiteter Visualisierungsprozess, mit dessen Hilfe einschränkende Überzeugungen und negative Gefühle schnell und dauerhaft aufgelöst werden können. Einige wichtige Grundideen gehen auf den Ingenieur, Philosophen und Mathematiker Alfred Korzybski zurück:
„Du bist nicht die Landkarte, das Selbstbild, das Du von Dir entworfen hast. Du bist nicht die Erfahrungen, die Du gemacht hast. Du bist nicht die Gefühle, die Du hast. Du bist nicht identisch mit dem, was Du denkst, fühlst oder tust. - Und weil Du es nicht bist, kannst Du es ändern.“
Negative Verhaltensweisen und Symptome entstehen, weil in Stresssituationen sogenannte „Negative Identitäten” entwickelt wurden. Man braucht einen Körper, aber man ist nicht dieser Körper. Man braucht Verhaltensweisen, aber man ist nicht eine Verhaltensweise.
Beispiel: Ein Kind wird von einer Lehrerin drastisch gekränkt, eine immense Stresserfahrung, und schlussfolgert: „Ich bin dumm“. Diese Schlussfolgerung, in Bruchteilen von Sekunden getroffen, wird vergessen und dann wirkt sie unbewusst weiter. Viele Jahre später fragt sich die Person ... . Das ist die Wirkung einer Negativen Identität.
Ziel:
Lösen von „Negativen Identitäten“, die vormals gebundene Energie wieder für sich selbst zur Verfügung haben.
Vorgehensweise der Ausbildung:
Diese Weiterbildung biete ich in einer 1:1 Ausbildung an oder in kleinen Gruppen von 2 - 5 Teilnehmenden.
Das Angebot 1:1 kann via Skype stattfinden und/oder in Sitzungen hier in der Praxis.
Im Einzelsetting sind dies ca. 12 Einzelsitzungen.
Die Sitzungen können wöchentlich oder 14-täglich stattfinden, je nach Wunsch und Möglichkeit.
Das Angebot in Kleingruppen findet hier im Seminar statt in 5 - 6 Modulen (je nach Gruppengrösse) à ca 3,5 Stunden. Je nach Wunsch der Teilnehmenden können auch einzelne Sitzungen via
Skype stattfinden. Dies steht in Zusammenhang mit der Gruppengrösse und mit der örtlichen Entfernung der Teilnehmenden.
Die Module können ca. monatlich stattfinden, je nach Wunsch der Teilnehmenden.
Beginn ist jederzeit möglich.
Zeitdauer: je nach Wunsch
Zertifizierung:
Am Ende der Ausbildung wird eine Sitzung mit einer Klientin durchgeführt (in der Praxis oder Video Aufzeichnung). Wichtigster Teil der Ausbildung ist die Selbsterfahrung. Ein künftiger CIP-Anwender wird seine aufkommenden eigenen emotionalen Themen während der Ausbildung bearbeiten können, damit diese die Coaching-Arbeit später nicht negativ beeinflussen.
Zielgruppe:
Diese Ausbildung richtet sich an Therapeuten, Coachs, Beraterinnen, Lerntherapeuten,
NLP Masters. - Für andere Berufsfelder: nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Voraussetzungen:
Die Bereitschaft, an eigenen Prozessen zu arbeiten und Erfahrung in der Einzelarbeit mit Menschen im Beratungskontext.
Der künftige MEM-Practitioner macht eine mehrmonatige, umfassende Ausbildung.
A:
1:1 Variante: Das Training zum Practitioner findet nicht wie bei anderen Methoden in Seminaren, sondern in einer persönlichen Eins-zu-eins-Begleitung durch einen autorisierten Trainer
statt. In der Regel wird hierzu Skype genutzt, da man ja nicht immer weite Strecken fahren kann. Die Sitzungen können jedoch auch hier in der Praxis stattfinden (CH – Baden).
Die Ausbildung besteht aus einem umfassenden Textstudium mit 5 Teilen. Erst wenn ein Teil durchgearbeitet wurde, erfolgt der nächste Teil. Videos unsterstützen das Lernen.
Im Einzelsetting sind dies ca. 12 Einzelsitzungen.
Die Sitzungen können wöchentlich oder 14-täglich stattfinden, je nach Wunsch und Möglichkeit.
B:
In Kleingruppen: Etwas anders gestaltet sich die Ausbildung in Kleingruppen. Dieses Angebot findet hier als Seminar statt, in 5 – 6 Modulen (je nach Gruppengrösse) à ca. 3,5
Stunden. Je nach Wunsch der Teilnehmenden können auch einzelne Sitzungen via Skype stattfinden. Dies steht in Zusammenhang mit der Gruppengrösse und mit der örtlichen Entfernung der
Teilnehmenden.
Die Module können ca. monatlich stattfinden, je nach Wunsch und Möglichkeit der Teilnehmenden.
Die Ausbildung besteht aus einem umfassenden Textstudium mit 5 Teilen. Erst wenn ein Teil durchgearbeitet wurde, erfolgt der nächste Teiles.
C:
Online: Der künftige MEM-Practitioner besucht als erstes eine Einzelsitzung, per Skype oder hier in der Praxis. Anschliessend arbeitet der Practitioner im Eigenstudium die Ausbildung
durch. Während der Ausbildung kann er noch 4 weitre Sitzungen per Skype oder in der Praxis nutzen für Fragen oder Selbsterfahrung.
Die Dauer bestimmt der Teilnehmer. Maximum 6 Monate oder nach Absprache.
Wichtiger Teil der Ausbildung ist die Selbsterfahrung.
Am Ende der Ausbildung wird eine Sitzung auf mp3 oder mp4 demTrainer abgegeben, was detailliert kommentiert wird. Bei ungenügender Qualität kann die Prüfung insgesamt max. 3x wiederholt werden.
Siehe auch: www.mace-methode.de
Beginn |
Jederzeit möglich
|
Dauer |
Je nach Variante, die Sie wählen, ist der Verlauf anders Insgesamt etwa 3-4 Monate |
Intervalle |
Individuell (sinnvoll ist wöchentlich oder 14-täglich) |
Zertifizierung |
1 Coaching mit Klient, aufgezeichnet (mp3 oder mp4)
+ 1 Nachbesprechnung |
Variante A + B:
inkl. Abschlussprüfung: Euro 2560.-
Im Preis der Ausbildung sind Unterrichtsstunden, Lernunterlagen, Abschlusstest und alle Sitzungen inbegriffen.
Variante C:
inkl. Abschlussprüfung: Euro 1760.-
Im Preis der Ausbildung sind 5 Sitzungen, Abschlusstest inbegriffen.
Karin Streuli
NLP Lehrtrainerin, Lehrcoach, DVNLP; Systemische Therapeutin, DGSF; cert. MEM-Trainerin
Mehr Informationen finden Sie unter www.mace-methode.ch
Gesamte Ausbildung inkl. Unterlagen / inkl. Zertifizierung
12 Einzelsitzungen à 1 h; insgesamt ca. 3-4 Monate
CHF 2 760.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen